Das neue EU-Reifenlabel

Die EU verfolgt das Ziel eine Energieunion mit einer zukunftsorientierten Klimapolitik zu schaffen. Für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 sind Kraftstoffeffizienz und damit auch kraftstoffeffiziente Reifen bedeutende Faktoren. Das neue EU-Reifenlabel soll Ihnen Orientierung bieten und die Kaufentscheidung erleichtern.

e-tron tyre

Einführung des Labels

Das Ziel: eine zukunftsorientierte Klimapolitik. Um dies zu erreichen, strebt die EU unter anderem eine Reduzierung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr an.<br><br>Die Nutzung von kraftstoffeffizienten Reifen kann diese Mission vorantreiben und damit die CO2-Emissionen im Straßenverkehr verringern. Um Ihnen vor dem Reifenkauf vergleichbare Informationen zu Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Rollgeräuschen zu bieten, verbessert die EU die Reifenkennzeichnung. Mit der Verordnung (EU) 2020/740 führt die EU am 1.Mai 2021 das neue EU-Reifenlabel ein.


Was verändert sich für Sie?

Das EU-Reifenlabel soll die Basis schaffen für eine bewusste Entscheidung für kraftstoffeffizientere Reifen. Der Vergleich von relevanten Informationen soll mithilfe der neuen Reifenkennzeichnung ermöglicht werden. Verbraucher können so im Hinblick auf Kosten- und CO2-Emissionssenkung profitieren und eine umweltfreundliche Kaufentscheidung treffen.

883x496__0003s_0003_kraftstoffeffizienz.jpg

Kraftstoffeffizienz

Die Kraftstoffeffizienzklasse der Reifen variiert in Abhängigkeit von dem Rollwiderstand zwischen den folgenden Abstufungen.<br/><br/>> A sind die effizientesten Reifen und sparen Kraftstoff.<br/><br/>> E sind die am wenigsten effizienten Reifen und verbrauchen am meisten Kraftstoff.

883x496__0003s_0001_rollgeraeusch.jpg

Rollgeräusch

Das Rollgeräusch der Reifen bzw. der Außengeräuschpegel wird in Dezibel (dB) gemessen und anstelle von XY mit einer Zahl angegeben.<br/><br/>Zusätzlich wird das Rollgeräusch dreistufig in A, B und C eingeteilt.

883x496__0003s_0001_nasshaftung.jpg

Nasshaftung

Die Nasshaftungsklasse informiert über die Bremseigenschaften bei nassen Witterungsbedingungen und reicht von<br/><br/> > A (größte Sicherheit) bis<br/><br/> > E (geringste Sicherheit).

883x496__0003s_0004_schneegriffigkeit.jpg

Schneegriffigkeit

Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Reifen sind für die Nutzung bei extremen Schneeverhältnissen geeignet.

883x496__0003s_0006_eisgriffigkeit.jpg

Eisgriffigkeit

Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Reifen sind für Straßenoberflächen mit Eisschicht oder fester Schneedecke ausgelegt.<br/><br/>Eisreifen sind für Straßenoberflächen mit Eisschicht oder fester Schneedecke ausgelegt und sollten nur bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. niedrigen Temperaturen) zum Einsatz kommen. Der Einsatz von Eisreifen bei weniger schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. Nässe oder wärmeren Temperaturen) kann, insbesondere im Hinblick auf Nasshaftung, Handhabung und Verschleiß, zu einer suboptimalen Leistung führen.

883x496__0003s_0005_system-info-large.jpg

Weitere Hinweise

Der Kraftstoffverbrauch kann durch umweltschonende Fahrweise erheblich reduziert werden.<br/><br/>Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.<br/><br/>Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden.

Audi tyre

Website der EU-Kommission

Weitere Informationen zur EU Reifen­kenn­zeichnungs­verordnung finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.