Einfache Tipps für eine lange Batterielebensdauer
Als Herzstück des Elektroautos sind unsere Hochvoltbatterien durch und durch auf Premiumqualität, Sicherheit und eine lange Lebensdauer ausgelegt. Über die Laufzeit verringert sich jedoch durch normale Alterungsprozesse die Batteriekapazität – die Energiemenge, die gespeichert werden kann. Die gute Nachricht ist: Ihr Lade- und Nutzungsverhalten hat Einfluss auf die Batterielebenszeit und mit ein paar einfachen Grundregeln im täglichen Gebrauch können Sie die Batteriekapazität lange erhalten. Die ursprüngliche Reichweite bleibt lange bewahrt und Sie tun aktiv etwas gegen den Wertverlust Ihres Elektroautos.
Ihr Fahrzeug unterstützt Sie bei der Batteriepflege
|
Kurzstrecke
(z.B. tägliche Fahrt zur Arbeit, Einkaufen) |
Langstrecke
(z.B. Urlaubsfahrten, Dienstreisen, Fernpendler_innen) |
Ladezieleinstellung
In der myAudi App und in Ihrem Fahrzeug können Sie bequem eine Grenze für die maximale Batterieladung definieren. Damit brauchen Sie sich um nichts weiter zu kümmern. |
Konfiguration auf 80 %
|
Vor Langstreckenfahrten empfiehlt Audi, das Ladeziel auf 100 % einzustellen, um eine möglichst hohe Reichweite zu erlangen.
|
Ladetimer
Mit dem Ladetimer legen Sie den genauen Zeitpunkt der Abfahrt fest. Direkt im Fahrzeug oder bequem per myAudi App. Damit liegt der automatisierte Ladevorgang mit vorab eingestelltem Batteriestand möglichst nah an der Abfahrtszeit. Zusätzlich klimatisiert die Vorkonditionierung den Fahrzeuginnenraum vor der Abfahrt auf die gewünschte Temperatur. |
Vorkonditionierung für höheren Komfort
|
Abfahrtszeitpunkt einstellen, um Standzeiten mit voller Batterie zu vermeiden
|
Routenplanung
Mit dem e-tron Routenplaner vor Fahrtantritt Ihre Route planen: Die Route berücksichtigt Ihre individuelle Reichweite und sieht entsprechende Ladestationen für Sie vor. |
Anwendung des e-tron Routenplaners bei Bedarf
|
Anwendung des e-tron Routenplaners empfohlen
|
Fahrmodus
| Der Fahrmodus "efficiency" führt über eine effiziente Fahrweise zu einem geringeren Energieverbrauch. Damit reduzieren Sie die elektrische und thermische Batteriebelastung. Das erhält die Batteriekapazität. |